Der Bundesweite Vorlesetag war wieder ein Fest des Vorlesens und wurde von ev. Büchereien u.a. mit Taschenlampenführungen in der Kirche und Lesungen im Kirchturm gefeiert. Auch die Landesbischöfe brachten sich mit großem Engagement ein und zeigten ihr Bewusstsein für die Wichtigkeit von Leseförderung als Kernkompetenz für Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe.
Wir haben in diesem Jahr unsere Highlights unter den aktuellen Weihnachtsneuerscheinungen hier für Sie zusammengestellt. Es ist für alle Altersstufen etwas dabei und unsere Liste inspiriert vielleicht noch für die ein oder andere Geschenkidee unterm Weihnachtsbaum … Viel (Vor)freude damit!
Beliebter Leser:innenpreis gewinnt Hanns-Lilje-Stiftung als Partner. Bis zum 31. Oktober 2026 können Vorschläge eingereicht werden, die dazu anregen, über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott nachzudenken.
„Willkommen in Gottes Welt“ – so begrüßt das Evangelische Literaturportal gemeinsam mit vielen Partnern Familien mit kleinen Kindern. Herzstück ist die Weitergabe des liebevoll gestalteten Willkommens-Buchbeutels. Die Aktion fördert das Vorlesen von Anfang an und gibt Anregungen für religiöse Rituale im Familienalltag.
„Lesen in Gottes Welt“ - so begleitet das Evangelische Literaturportal mit vielen Partnern Kinder beim Übergang in die Schule. Die Eliport-Schultüte regt zum ersten, selbständigen Lesen an und ermutigt Kinder und Eltern dem neuen Lebensabschnitt mit Freude und Gottvertrauen zu begegnen.
Mit dem digitalen Angebot „Schau mal – Mit Bilderbüchern Gottes Welt entdecken“ lädt das Evangelische Literaturportal junge Familien und Kitagruppen ein, mit Bilderbüchern auf eine Reise in Gottes Welt zu gehen. Monatlich wird ein Bilderbuch vorgestellt, das wichtige Themen aus dem Kinderalltag oder die Themen des Kirchenjahres behandelt.
Der digitale Grundlagenkurs für evangelische Büchereiarbeit bietet einen umfassenden Einblick und eine praxisorientierte Einführung für Anfänger in die grundlegenden Aufgaben und Arbeiten einer evangelischen öffentlichen Bücherei. Dieses Fortbildungsangebot ist als wichtige Unterstützung Ihrer ehrenamtlichen Arbeit gedacht.
Das Evangelische Literaturportal ist der Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung der EKD. Er gibt Buchempfehlungen und Tipps zur Leseförderung und Literaturvermittlung in Bücherei, Gemeinde, Kita und Schule.