Literatur als Brücke

Einblicke in die EU-Beitrittskandidaten (2025)

Mit diesem Themenheft laden wir dazu ein, neue literarische Stimmen aus Ländern kennenzulernen, die aktuell als Beitrittskandidaten zur Europäischen Union gelten. Die literarischen Werke aus diesen Ländern eröffnen Einblicke in gesellschaftliche Entwicklungen, historische Prägungen und persönliche Erfahrungen – und ermöglichen es, kulturelle Vielfalt auf literarischem Weg zu entdecken.

Literatur aus diesen Ländern bietet ein enormes Potenzial: Sie schafft Zugänge zu unbekannten oder wenig beachteten Perspektiven, vermittelt interkulturelles Wissen und macht Europas Vielfalt auf persönliche, erzählerische Weise erfahrbar. Gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen ist es von zentraler Bedeutung, Brücken des Verständnisses zu bauen und gemeinsame Werte zu stärken.

Dieses Heft versteht sich als Einladung und praktische Anregung – für Veranstaltungen, Medienarbeit oder vertiefende Auseinandersetzungen mit europäischer Gegenwartsliteratur. Es bietet Anknüpfungspunkte für Diskurse über Demokratie, Menschenrechte und europäische Identität und kann als Ressource für die politische Bildung, Demokratiebildung und interkulturelle Verständigung dienen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer Auswahl!

Das Heft kann für 2,50 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten bestellt werden.

Staffelpreise: 
1–49 Exemplare   2,50 €/Stück
50–99 Exemplare 2,00 €/Stück
Ab 100 Exemplaren 1,50 €/Stück

kaufen

Mehr spannende Themenhefte:  

Demokratie - Streiten, Lernen, Leben
- Literaturempfehlungen (2019)

Das Themenheft des Ev. Literaturportals möchte einen Beitrag dazu leisten, sich den Fragen nach Demokratie, Toleranz und Menschenrechten neu zu stellen. Unter dem Titel „Demokratie – Streiten, Lernen, Leben“ stellen die Redaktion und zahlreiche Fachrezensent*innen 60 Bücher für Erwachsene und 40 für Kinder- und Jugendliche vor.

weiterlesen
Tod - was ist das?
ilderbücher über Abschied, Trauer und Tod (2023)

Mit Kindern über den Tod zu sprechen ist nicht einfach. Bilderbücher können eine gute Unterstützung sein, um in das Thema einzuführen, einen Gesprächsanlass zu eröffnen oder einen konkreten Trauerfall zu bearbeiten.

weiterlesen